Scananwendungen: Die 4 besten Optionen zum Digitalisieren von Dokumenten

Scan-Apps sind eine hervorragende Lösung für die schnelle und bequeme Digitalisierung von Dokumenten. Dank der Smartphone-Technologie ist es nicht mehr notwendig, herkömmliche Scanner oder spezielle Geräte zum Scannen von Papier zu verwenden. In diesem Artikel stellen wir die vier besten Scan-Apps vor, mit denen Sie Ihr Smartphone in einen tragbaren Scanner verwandeln und alle gescannten Dokumente immer zur Hand haben.

Scananwendungen: Die 4 besten Optionen zum Digitalisieren von Dokumenten

1. CamScanner

CamScanner ist eine der beliebtesten Apps zum Scannen von Dokumenten. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und erweiterten Funktionen können Sie Dokumente einfach und effizient scannen, bearbeiten und speichern. Darüber hinaus verfügt die App über optische Zeichenerkennung (OCR), wodurch gescannter Text in editierbaren Text umgewandelt werden kann. Dies erleichtert die Suche und Bearbeitung gescannter Dokumente.

Werbung

2. Microsoft Office Lens

Microsoft Office Lens ist eine leistungsstarke Option zum Scannen von Dokumenten. Es ist in das Microsoft Office-Ökosystem integriert, sodass Sie gescannte Dokumente direkt in OneDrive oder Ihrer Office-Anwendung wie Word oder OneNote speichern können. Darüber hinaus bietet die App erweiterte Kantenerkennung und automatische Perspektivkorrektur, um sicherzustellen, dass gescannte Dokumente scharf und ausgerichtet sind.

Werbung

3. Adobe Scan

Adobe Scan ist eine beliebte Wahl zum Scannen von Dokumenten, insbesondere bei der Arbeit mit PDF-Dateien. Mit der App können Sie Papierdokumente, Visitenkarten und sogar Whiteboards scannen. Sie bietet außerdem Bearbeitungsfunktionen wie Zuschneiden, Drehen und Anpassen der Farbe gescannter Dokumente. Adobe Scan lässt sich außerdem nahtlos in Adobe Acrobat Reader integrieren, sodass gescannte Dokumente einfach geteilt und bearbeitet werden können.

4. Scanner Pro

Scanner Pro ist eine von Readdle entwickelte App zum Scannen von Dokumenten. Dank der eleganten Benutzeroberfläche und den erweiterten Funktionen können Sie Dokumente in professioneller Qualität mit nur wenigen Fingertipps scannen. Die App bietet automatische Kantenerkennung, Perspektivkorrektur und Farbanpassung und sorgt so für hochwertige Ergebnisse. Darüber hinaus unterstützt Scanner Pro die Integration mit Cloud-Speicherdiensten wie Dropbox und Google Drive und erleichtert so den Zugriff auf gescannte Dokumente und deren Freigabe.

Abschluss

Mit diesen vier Scan-Apps scannen Sie Dokumente einfach und bequem direkt von Ihrem Smartphone. Egal, ob Sie Dokumente für den privaten oder beruflichen Gebrauch scannen möchten, diese Optionen bieten erweiterte Funktionen wie OCR, Kantenerkennung und Autokorrektur und sorgen so für hochwertige Ergebnisse. Probieren Sie diese Apps aus und verwandeln Sie Ihr Smartphone in einen tragbaren Scanner.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

BELIEBT